www.HARDWARE-HISTORY.de.vu
   
  Alles über die Geschichte der Hardware
  Grundlagen
 

Beginnen wir so:
Das Grundprinzip einer CPU ist es, Eingaben miteinander zu vergleichen und 
sie in ein von ihnen abhängiges Ergebnis umzuwandeln.
Das Ganze kann man bei einfachen Schaltungen noch übersichtlich in einer sogenannten "Wahrheitstabelle" dastellen:

(Hier eine ODER-Schaltung mit 2 Eingängen und einem Ausgang)
Eingabe A / B   Ausgabe X
              0   0                     0
              0   1                     1
              1   0                     1
              1   1                     1 

Die Grundmodule haben 2 Eingänge und einen Ausgang.
Sie sind damit die Grundlage aller Schaltungen,
da man mit ihnen auch komplexere Schaltung aufbauen kann,
indem man Mehrere hintereinander baut.

Grundschaltungen:
Es gibt folgende Grundschaltungen: 
AND - ergibt 1, wenn beide Eingänge 1 anlegen
OR   -  ergibt 1, wenn einer oder beide Eingägnge 1 anlegen
XOR -  ergibt 1, wenn an einem der Eingänge 1 anliegt und dem anderen 0
NOR - kehrt die Wirkung von OR um (am Ausgang an Stelle einer 1 eine 0)
NAND - kehrt die Wirkung von AND um.

Regelung eines Chips:
Ein Modul funktioniert mit einer bestimmten Spannung:
Man legt eine bestimmte Spannung für eine 1 an,
und eine bestimmte Spannung für eine 0.
Am Ausgang liegt dann eine bestimmte Spannung an, die 
widerum als 1 oder als 0 definiert wird.

Ein Chip hat einen bestimmten Regelbereich für die Volt-zahl:
Low = 0 = meistens 0-3 Volt
High = 1 = meistens 4-5 Volt

Da in einer Schaltung bei der Reise der Daten auch die Spannung abfallen kann,
benötigt der Chip einen Regelbereich, den er immernoch als bestimmte Zahl ansieht.
Mit dem oben ganannten Regel-bereich würde ein Chip auch noch knapp funktionieren, 
wenn man mit [3 Volt als 0] und [4 Volt als 1] arbeitet.

Mit den hier genannten Schaltungen kann man sich fast alles
selber konstruieren, es reicht auf jeden Fall für den Bedarf ohne Zeit-
zählung.

            

 
 
  Insgesamt waren schon 63812 Besucher (1548103 Hits) hier! © Copyright Daniel Kobs
 
 
PARTNER: Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden